10 Tipps für das Reisen mit Teenagern

Planung gemeinsam gestalten

Beziehe Deine Teenager in die Reiseplanung ein, damit sie sich beteiligt fühlen. So könnt ihr gemeinsam Entscheidungen treffen und mögliche Konflikte vermeiden.

Gemeinsam die Reise zu planen ist der erste Schritt, um eine Reise mit Teenagern zu einem echten Erlebnis zu machen. Es ist wichtig, dass Du Deine Teenager von Anfang an in den Planungsprozess einbeziehst. So fühlen sie sich ernst genommen und können ihre eigenen Ideen und Wünsche einbringen. Die Planung gemeinsam zu gestalten, bedeutet nicht, dass jeder Wunsch erfüllt wird, sondern dass Ihr als Team Entscheidungen trefft. Es geht darum, eine Balance zu finden zwischen den Interessen der Eltern und den Vorstellungen der Teenager. Dadurch entsteht ein Gefühl der Mitverantwortung, und alle Beteiligten lernen, Kompromisse zu schließen. Außerdem wird so ein Raum geschaffen, in dem offene Gespräche über die anstehende Reise stattfinden können, was zu einer besseren Vorbereitung und einem harmonischeren Miteinander führt.

Hast Du schon einmal daran gedacht, gemeinsam einen Reiseplan zu entwerfen?
Nutze gemeinsame Brainstorming-Sessions, um verschiedene Ideen zu sammeln. Vielleicht entdeckt Ihr dabei überraschende Ziele, die für alle interessant sind. Es ist hilfreich, verschiedene Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten vorzuschlagen und anschließend gemeinsam Prioritäten zu setzen. So lernt Ihr, Kompromisse zu schließen und den Wert gemeinsamer Entscheidungen zu schätzen. Dabei werden nicht nur organisatorische Fähigkeiten gefördert, sondern auch das gegenseitige Verständnis gestärkt. In solchen Momenten entsteht oft auch Freude, wenn jeder sieht, dass seine Ideen ernst genommen werden.

Bist Du bereit, gemeinsam kreativ zu werden?
Denke daran, dass eine gute Planung Raum für spontane Entscheidungen lässt. Auch wenn ein strikter Plan Sicherheit bietet, ist es wichtig, flexibel zu bleiben. Auf diese Weise lernt Deine Familie, sich an unerwartete Situationen anzupassen und trotzdem das Beste aus der Reise zu machen. Die gemeinsame Planung fördert nicht nur den Teamgeist, sondern stärkt auch die Beziehung zwischen Dir und Deinen Teenagern. Es wird zu einer wertvollen Erfahrung, die weit über die Reise hinaus in den Familienalltag ausstrahlen kann.

Freiraum lassen

Gib Deinen Teenagern genug Freiraum, um ihre eigenen Interessen zu verfolgen. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und macht die Reise angenehmer für alle.

Es ist essenziell, Deinen Teenagern während der Reise ausreichend Freiraum zu geben. Jugendliche entwickeln in dieser Phase ein starkes Bedürfnis nach Eigenständigkeit. Indem Du ihnen die Möglichkeit gibst, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und eigene Interessen zu verfolgen, unterstützt Du ihr Selbstbewusstsein und ihre persönliche Entwicklung. Dabei geht es nicht darum, Dich komplett zurückzuziehen, sondern vielmehr um ein ausgewogenes Maß an Autonomie und gemeinsamer Zeit. Es zeigt Deinen Teenagern, dass Du ihnen vertraust und ihre Persönlichkeit respektierst.

Fühlst Du den Drang, Deinen Teenagern mehr Unabhängigkeit zuzugestehen?
Ermutige sie, eigene kleine Projekte oder Aktivitäten während der Reise zu organisieren. Dies kann bedeuten, dass sie selbst entscheiden, welche Cafés sie besuchen oder welche Geschäfte sie erkunden möchten. Gleichzeitig behältst Du stets ein Auge darauf, dass sie in sicheren Rahmenbedingungen unterwegs sind. Es ist ein Balanceakt zwischen Kontrolle und Freiheit, der ihnen hilft, wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln. Durch diese Freiheit lernen sie, Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen selbst zu tragen, was ein wertvoller Lernprozess ist.

Kannst Du Dir vorstellen, wie wertvoll diese Erfahrung für sie sein kann?
Wenn Du ihnen Raum für eigene Erlebnisse gibst, profitieren nicht nur Deine Teenager, sondern auch Du als Elternteil. Du kannst den Blickwinkel wechseln und die Reise aus einer anderen Perspektive genießen. Dieser Freiraum führt oft zu unvergesslichen Momenten, in denen sie ihre Individualität entdecken und eigene Interessen weiterentwickeln können. Gleichzeitig bleibt die Verbindung zur Familie erhalten, da die gemeinsamen Erlebnisse durch diese individuellen Momente noch intensiver werden.

Technologie nutzen

Nutze Technologie, um die Reise interessanter zu gestalten, zum Beispiel mit Apps für Sehenswürdigkeiten oder Navigation. So bleiben sie engagiert und gut informiert.

Technologie kann ein wirkungsvolles Werkzeug sein, um eine Reise mit Teenagern spannender und interaktiver zu gestalten. Durch den Einsatz moderner Apps und digitaler Hilfsmittel wird das Reisen nicht nur effizienter, sondern auch lehrreicher. Deine Teenager können sich mit Navigations-Apps, interaktiven Reiseführern oder sogar Social-Media-Plattformen besser orientieren und dabei Spaß haben. Gleichzeitig eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Reise im Voraus zu planen und unterwegs spontan alternative Routen oder Aktivitäten zu entdecken. Der Einsatz von Technologie schafft eine Brücke zwischen Tradition und Moderne und macht das Reisen für alle Beteiligten zeitgemäß und spannend.

Hast Du schon einmal die Vorteile von Reise-Apps genutzt?
Digitale Tools helfen Dir, die perfekte Route zu finden und aktuelle Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen zu erhalten. Es lohnt sich, gemeinsam mit Deinen Teenagern nach geeigneten Apps zu suchen, die deren Interessen widerspiegeln. Vielleicht gibt es spezielle Angebote für Jugendliche, die ihnen neue Perspektiven auf bekannte Ziele eröffnen. Die Nutzung von Technologie ermöglicht es, auch in unbekannten Gegenden stets vernetzt und informiert zu bleiben. Dabei kann jeder in der Familie einen eigenen Beitrag leisten, sei es durch das Teilen von Eindrücken auf Social Media oder das Empfehlen einer neuen App.

Möchtest Du Deine Reiseplanung auf das nächste Level heben?
Die Technik ist ein ständiger Begleiter auf Reisen und bietet viele innovative Möglichkeiten, die Reise zu dokumentieren und zu organisieren. Beispielsweise können digitale Fotoalben und Blogs die schönsten Momente festhalten, sodass sie später immer wieder abrufbar sind. Auch interaktive Karten oder digitale Checklisten können helfen, den Überblick zu behalten und nichts Wichtiges zu vergessen. Indem Du Technologie in den Alltag integrierst, machst Du die Reise nicht nur moderner, sondern auch flexibler und spannender. Diese Herangehensweise zeigt Deinen Teenagern, wie sinnvoll der verantwortungsvolle Einsatz digitaler Medien sein kann.

Aktivitäten für alle planen

Stelle sicher, dass das Reiseprogramm Aktivitäten enthält, die sowohl Dich als auch Deine Teenager begeistern. Eine ausgewogene Mischung verhindert Langeweile.

Eine Reise wird erst dann zu einem unvergesslichen Erlebnis, wenn sie für alle Familienmitglieder gleichermaßen interessant gestaltet wird. Es ist wichtig, ein abwechslungsreiches Programm zu erstellen, das die Bedürfnisse und Interessen aller berücksichtigt. Dabei sollten Aktivitäten eingeplant werden, die sowohl Dir als auch Deinen Teenagern Spaß machen. Gemeinsam ausgeführte Unternehmungen fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und sorgen dafür, dass sich niemand ausgeschlossen fühlt. Es geht darum, ein harmonisches Miteinander zu schaffen, in dem jede Person das Gefühl hat, einen wichtigen Teil der Reise darzustellen.

Hast Du bereits Ideen, die alle begeistern könnten?
Erarbeite einen Aktivitätenplan, der kulturelle Erlebnisse, sportliche Betätigungen und entspannte Momente miteinander kombiniert. Vielleicht gibt es in der Region Museen, die interaktiv gestaltet sind, oder Outdoor-Aktivitäten, die Abenteuer und Bewegung verbinden. Dabei ist es wichtig, den Tag nicht zu überladen, sondern genügend Zeit für spontane Entscheidungen und Erholung einzuplanen. Wenn jeder in der Familie die Möglichkeit hat, seinen Lieblingsaspekt einzubringen, entsteht ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Programm. Die gemeinsame Planung solcher Aktivitäten trägt dazu bei, dass sich alle auf ihre Kosten kommen und gleichzeitig neue Interessen entdecken können.

Kannst Du Dir vorstellen, wie viel Freude es macht, gemeinsam Neues zu erleben?
Indem Du auf die individuellen Vorlieben Deiner Teenager eingehst, schaffst Du ein Umfeld, in dem sie sich verstanden und wertgeschätzt fühlen. Gleichzeitig bieten gemeinsame Unternehmungen die Chance, über den Alltag hinauszuwachsen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Es lohnt sich, auch mal abseits der bekannten Pfade zu wandeln und lokale Geheimtipps zu entdecken. Jede Aktivität kann dabei als Sprungbrett dienen, um das Verständnis für Kultur und Natur zu vertiefen. So wird die Reise nicht nur zu einem Urlaub, sondern zu einer bereichernden Erfahrung für die ganze Familie.

Kommunikation offen halten

Fördere eine offene Kommunikation, damit sich alle wohl fühlen, ihre Wünsche und Bedenken zu äußern. Das stärkt das Familienverhältnis während der Reise.

Offene und ehrliche Kommunikation ist das Fundament jeder gelungenen Reise, besonders wenn Teenager beteiligt sind. In dieser Lebensphase ist es entscheidend, dass sich alle Familienmitglieder verstanden fühlen. Es ist wichtig, Raum für Gespräche zu schaffen, in denen jeder seine Meinung frei äußern kann. Dabei sollte es nicht nur um die Planung, sondern auch um die Erlebnisse während der Reise gehen. Eine offene Kommunikation sorgt dafür, dass Missverständnisse vermieden werden und Probleme frühzeitig erkannt und gemeinsam gelöst werden können.

Wie sorgst Du dafür, dass jeder zu Wort kommt?
Schaffe regelmäßig Gelegenheiten, in denen Ihr als Familie zusammenkommt, um über den bisherigen Reiseverlauf zu sprechen. Solche Gespräche können dabei helfen, aufkommende Spannungen zu lösen und die Bedürfnisse aller zu berücksichtigen. Wichtig ist, dass Du Deinen Teenagern zeigst, dass ihre Meinung zählt. Ermutige sie, auch mal kritische Punkte anzusprechen, und höre aufmerksam zu, ohne vorschnell zu urteilen. Ein respektvoller Umgang miteinander fördert das Vertrauen und stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Familie.

Bist Du bereit, aktiv zuzuhören und auf Deine Teenager einzugehen?
Die Kommunikation sollte immer von Respekt und Empathie geprägt sein. Wenn jemand seine Gedanken teilt, ist es hilfreich, diese ernst zu nehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es kann auch sinnvoll sein, vorab klare Gesprächsregeln zu definieren, damit jeder weiß, dass sein Standpunkt gehört wird. Offene Kommunikation ist nicht nur während der Reise wichtig, sondern auch danach, wenn Ihr auf die gemeinsamen Erlebnisse zurückblickt. So könnt Ihr daraus lernen und zukünftige Reisen noch besser gestalten. Es ist eine kontinuierliche Arbeit, die aber langfristig das Familienleben bereichert.

Sicherheit priorisieren

Achte auf die Sicherheit Deiner Teenager, indem Du klare Regeln und Notfallpläne aufstellst. So könnt Ihr entspannter reisen und auf Eventualitäten vorbereitet sein.

Die Sicherheit Deiner Teenager sollte immer an erster Stelle stehen, egal wie spannend das Abenteuer ist. Wenn Ihr reist, ist es wichtig, alle Eventualitäten im Blick zu behalten. Eine gründliche Vorbereitung auf mögliche Notfälle kann dabei helfen, im Ernstfall ruhig und besonnen zu reagieren. Es geht darum, klare Regeln und Abläufe zu etablieren, die nicht nur Dir, sondern auch Deinen Teenagern Sicherheit geben. So entsteht ein Gefühl der Geborgenheit, das es ermöglicht, die Reise mit einem entspannten Kopf zu genießen.

Hast Du schon einmal einen Sicherheitsplan für Deine Familie erstellt?
Stelle sicher, dass alle wichtigen Notfallnummern und Kontaktinformationen griffbereit sind. Bespreche mit Deinen Teenagern, wie sie sich in unbekannten Situationen verhalten sollen, und übe gegebenenfalls Notfallszenarien durch. Es ist sinnvoll, vor der Reise gemeinsam mögliche Risiken zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Dabei geht es nicht nur um gesundheitliche Aspekte, sondern auch um den Schutz vor äußeren Gefahren. Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften vermittelt den Jugendlichen ein Gefühl von Verantwortung und Bewusstsein für ihre eigene Sicherheit.

Bist Du dir sicher, dass alle Risiken abgedeckt sind?
Praktische Übungen und klare Absprachen können helfen, in einer stressigen Situation einen kühlen Kopf zu bewahren. Es ist auch wichtig, immer ein Auge aufeinander zu haben und sich gegenseitig zu unterstützen. Auf diese Weise lernt jeder, Verantwortung zu übernehmen und im Ernstfall richtig zu handeln. Eine gut durchdachte Sicherheitsstrategie stärkt das Vertrauen in die gemeinsamen Entscheidungen und fördert das Gefühl, dass Ihr als Familie auf alles vorbereitet seid. So könnt Ihr Eure Reise mit einem ruhigen Gefühl genießen, weil Ihr wisst, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen wurden.

Budget gemeinsam festlegen

Setze ein gemeinsames Reisebudget, um finanzielle Spannungen zu vermeiden. So lernen Deine Teenager den Umgang mit Geld und ihr könnt gemeinsam Prioritäten setzen.

Ein gemeinsames Reisebudget zu definieren, ist ein wichtiger Schritt, um finanzielle Spannungen zu vermeiden und gleichzeitig den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu fördern. Wenn alle Familienmitglieder, einschließlich Deiner Teenager, in den Budgetierungsprozess einbezogen werden, entsteht ein besseres Verständnis für die finanziellen Rahmenbedingungen der Reise. Es ist wichtig, dass jeder weiß, welche Mittel zur Verfügung stehen und wie diese sinnvoll eingesetzt werden können. Dabei geht es nicht nur um das reine Sparen, sondern auch darum, Prioritäten zu setzen und gemeinsame Ziele zu definieren.

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, gemeinsam ein Budget zu erstellen?
Setzt Euch zusammen und besprecht, welche Ausgaben notwendig sind und wo eventuell gespart werden kann. Eine transparente Budgetplanung fördert das Verantwortungsbewusstsein und zeigt, wie finanzielle Entscheidungen getroffen werden. Deine Teenager lernen so den Wert von Geld kennen und erfahren, dass auch spontane Aktivitäten in einem vorgegebenen Rahmen stattfinden können. Es lohnt sich, einen Plan zu erstellen, in dem sowohl größere Ausgaben als auch kleinere, spontane Kosten berücksichtigt werden. Dies kann helfen, böse Überraschungen zu vermeiden und ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten.

Kannst Du Dir vorstellen, wie viel einfacher Entscheidungen werden, wenn alle über das Budget informiert sind?
Ein gemeinsam festgelegtes Budget ist auch eine gute Möglichkeit, um finanzielle Ziele zu definieren, etwa für besondere Aktivitäten oder Souvenirs. Indem jeder seinen Teil dazu beiträgt, lernt die Familie, Prioritäten zu setzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Dies stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Mit einem klaren Budget wisst Ihr immer, was machbar ist, und könnt so die Reise stressfrei genießen, ohne ständig über Geld sprechen zu müssen.

Flexibilität bewahren

Bleibe flexibel und bereit, Pläne bei Bedarf anzupassen. Das hilft, unerwarteten Situationen gelassen zu begegnen und die Reise stressfrei zu gestalten.

Flexibilität ist ein entscheidender Faktor, um auf Reisen mit Teenagern allen Eventualitäten gewachsen zu sein. Auch wenn eine gute Planung wichtig ist, können unerwartete Situationen immer auftreten – sei es durch wetterbedingte Änderungen, Verspätungen oder spontane Entdeckungen. Eine flexible Einstellung erlaubt es Dir, solche Situationen gelassen anzunehmen und gegebenenfalls den Reiseplan anzupassen. Es bedeutet, Raum für spontane Entscheidungen zu lassen und nicht an starren Vorgaben festzuhalten. Flexibilität kann dazu beitragen, dass sich alle Familienmitglieder wohler fühlen und das Reisen als dynamisches, lebendiges Erlebnis wahrgenommen wird.

Bist Du offen für spontane Änderungen und neue Abenteuer?
Wenn sich während der Reise Pläne ändern, ist es hilfreich, gemeinsam nach alternativen Lösungen zu suchen. Ermutige Deine Teenager, Ideen einzubringen, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. So entsteht ein Gefühl der Beteiligung, und alle lernen, mit Veränderungen umzugehen. Eine flexible Planung ermöglicht es Euch, auch auf kleine Überraschungen zu reagieren, die den Tag besonders machen können. Es zeigt, dass Ihr als Familie in der Lage seid, Herausforderungen gemeinsam zu meistern, was das Vertrauen untereinander stärkt. Auch wenn Flexibilität manchmal bedeutet, von der ursprünglichen Planung abzuweichen, bietet sie die Chance, neue Perspektiven zu entdecken und unerwartete Erlebnisse zu genießen.

Kannst Du Dir vorstellen, wie befreiend es ist, Pläne loszulassen und den Moment zu genießen?
Die Fähigkeit, flexibel zu reagieren, ist ein wertvolles Lebensprinzip, das weit über die Reise hinaus wirkt. Es ermöglicht Dir und Deinen Teenagern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – das Erleben und Genießen des Augenblicks. Auch wenn sich die Umstände ändern, bleibt das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Mit einer flexiblen Herangehensweise entsteht ein entspannteres und offeneres Klima, in dem jeder seine Energie in das Hier und Jetzt investieren kann. Dies fördert nicht nur die individuelle Anpassungsfähigkeit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Familie.

Gemeinsame Erinnerungen schaffen

Plane besondere Erlebnisse, die Ihr gemeinsam genießen könnt, um wertvolle Erinnerungen zu schaffen. Diese stärken die Bindung und machen die Reise unvergesslich.

Gemeinsame Erlebnisse sind der Kern jeder unvergesslichen Reise. Wenn Du und Deine Teenager bewusst Momente teilt, die Euch zusammenschweißen, entsteht ein Schatz an Erinnerungen, der weit über den Urlaub hinaus Bestand hat. Es geht darum, Aktivitäten zu wählen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Gelegenheit bieten, miteinander zu wachsen und voneinander zu lernen. Diese Erlebnisse stärken das Band innerhalb der Familie und schaffen Geschichten, die man immer wieder gerne erzählt. Gemeinsame Erinnerungen tragen dazu bei, dass sich jeder in der Familie gesehen und wertgeschätzt fühlt.

Hast Du schon einmal daran gedacht, einen Familienmoment besonders zu gestalten?
Plane Aktivitäten, bei denen alle Familienmitglieder aktiv teilnehmen können – von gemeinsamen Ausflügen in die Natur bis hin zu interaktiven Museumsbesuchen. Solche Erlebnisse fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch das gegenseitige Verständnis. Es lohnt sich, diese besonderen Momente bewusst zu gestalten und sie später gemeinsam Revue passieren zu lassen. Vielleicht erstellt Ihr zusammen ein Fotoalbum oder einen Reiseblog, in dem jeder seine Eindrücke festhält. So entstehen Erinnerungen, die ein Leben lang halten und immer wieder an schöne gemeinsame Zeiten erinnern.

Möchtest Du, dass diese Erinnerungen auch in Zukunft eine wertvolle Verbindung darstellen?
Indem Ihr gemeinsam neue Abenteuer erlebt und bewusst Momente der Freude teilt, schafft Ihr einen unschätzbaren Schatz an Erlebnissen. Diese gemeinsamen Erinnerungen helfen, auch in stressigen Zeiten an die schönen Augenblicke zurückzudenken und die familiäre Bindung zu stärken. Die Erlebnisse wirken wie ein Anker, der in schwierigen Momenten Sicherheit und Trost bietet. Auf diese Weise wird jede Reise nicht nur zu einem vorübergehenden Urlaub, sondern zu einem bedeutenden Kapitel in der Familiengeschichte, das noch lange nachklingt.

Respekt und Rücksicht zeigen

Zeige Respekt und Rücksicht gegenüber den Bedürfnissen und Meinungen Deiner Teenager. Ein harmonisches Miteinander sorgt für eine positive Reiseerfahrung für alle.

Respekt und Rücksichtnahme bilden die Basis für ein harmonisches Miteinander, insbesondere auf Reisen. Wenn Du Deinen Teenagern zeigst, dass ihre Meinung und ihre Bedürfnisse ebenso wichtig sind wie Deine eigenen, entsteht eine Atmosphäre des Vertrauens und des gegenseitigen Verständnisses. Es geht darum, jeden Einzelnen ernst zu nehmen und auch in stressigen Situationen respektvoll miteinander umzugehen. Diese Haltung fördert nicht nur den respektvollen Umgang miteinander, sondern bildet auch ein Vorbild, das Deine Teenager in ihrem weiteren Leben begleiten wird. Respekt und Rücksichtnahme ermöglichen es, Konflikte zu vermeiden und eine positive Grundstimmung zu erhalten.

Wie kannst Du im Alltag Deinen Respekt zum Ausdruck bringen?
Zeige Deinen Teenagern, dass Du ihre Ansichten schätzt, indem Du aktiv zuhörst und auf ihre Bedürfnisse eingehst. Es ist wichtig, in Gesprächen offen und ehrlich zu sein, auch wenn es mal unterschiedliche Meinungen gibt. Auf diese Weise lernen alle Beteiligten, dass respektvolle Kommunikation der Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander ist. Wenn jeder das Gefühl hat, gehört und verstanden zu werden, entstehen oft auch kreative Lösungen für auftretende Probleme. Der gegenseitige Respekt trägt dazu bei, dass auch schwierige Situationen gelassen und konstruktiv gemeistert werden können.

Bist Du bereit, jeden Tag ein Zeichen der Wertschätzung zu setzen?
Achte darauf, auch kleine Gesten der Rücksicht zu zeigen – ein freundliches Wort, ein offenes Ohr oder eine kleine Aufmerksamkeit können Wunder wirken. Indem Du Deinen Teenagern Vorbild bist und ihnen mit Respekt begegnest, förderst Du eine Atmosphäre, in der jeder sich sicher und wertgeschätzt fühlt. Diese Einstellung ist nicht nur während der Reise wichtig, sondern prägt den Umgang miteinander auch im Alltag. So entsteht ein Klima, in dem Konflikte leichter gelöst werden können und jeder bereit ist, auf die Bedürfnisse des anderen einzugehen. Respekt und Rücksichtnahme sind das Fundament, auf dem unvergessliche Erlebnisse und eine stabile Familienbeziehung aufgebaut werden können.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert